Sie sind hier: Startseite Professuren Professur für Engineering of …

Walter-und-Ingeborg-Herrmann-Professur für Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe (EFM)

Wir widmen uns in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir neuartige Produkt- und Werkstofflösungen und begleiten diese bei der Umsetzung.

Der Lehrstuhl besteht aus zwei Forschungsgruppen:

Forschungsgruppe Ultraschall:
Die vorwiegend experimentell arbeitende Gruppe beschäftigt sich mit dem Einsatz von Ultraschall für neuartige Werkstoffkonzepte und deren Prozesstechnik.
Die Ultraschalltechnologie wird dabei sowohl als Werkzeug zur Herstellung multifunktionalen Werkstoffkonzepten als auch zur effizienten Bewertung von Materialsystemen eingesetzt. Bei der Herstellung liegt der Fokus auf wirkungsvolle Verbindungstechniken zur Herstellung neuartiger Multi-Material-Systeme und deren Prozesstechnik. Zur Bewertung werden moderne Methoden zur Eigenschafts- und Mikrostrukturcharakterisierung genutzt sowie weiter- bzw. neu entwickelt.

Forschungsgruppe Circularity Engineering:
Diese Forschungsgruppe ist auf die Entwicklung von Methoden und Vorgehensweisen fokussiert, welche den Übergang zu einer Circular Economy begleiten und beschleunigen. Ziel ist die Etablierung eines neuen "Normal", bei dem bereits in der Design- und Produktentwicklungsphase mehrere Nutzungszyklen für ein Produkt und die darin verbauten Komponenten bedacht werden.

Leitung:
Der INATECH-Lehrstuhl wird von Prof. Dr.-Ing. Frank Balle geleitet, der die Walter-und-Ingeborg-Herrmann-Professur für Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe (EFM) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne hat.

Weitere Informationen zu den Menschen am Lehrstuhl sowie unserem Forschungs- und Lehrportfolio finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe

Nachrichten

   

Rückblick auf Jugend forscht

Die Technische Fakultät inspiriert und fördert junge Talente.
   

Technische Fakultät hält Vortrag auf dem Trinationalen Schülerkongress Naturwissenschaft & Technik

Congrès d'élèves franco-allemand
   

Jugend forscht 2025

Die Technische Fakultät gibt spannende Einblicke beim Regionalwettbewerb Südbaden.
   

 

   Weitere Nachrichten
abgelegt unter: ,