OptiPort
Verbundvorhaben: EnOB: OptiPort – Entwicklung und Bewertung optimierter klimaneutraler Sanierungspfade für das Portfolio-Management von Mehrfamilien-Beständen unter Berücksichtigung von Restriktionen
Projektleitung: Dr. Andreas Velte-Schäfer
Förderzeitraum: 01.10.2024 - 30.09.2027
Förderkennzeichen: 03EN1100D
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektträger: Forschungszentrum Jülich GmbH (PtJ)
Wohnungsunternehmen spielen eine entscheidende Rolle, um einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Anders als private Akteure haben sie bei der energetischen Sanierung und beim Wechsel von Heizungsanlagen zwar stets den gesamten Bestand im Blick, gehen allerdings bei der Entwicklung einer Sanierungsstrategie bislang oft wenig strukturiert vor. Bestehende Tools am Markt sind teilweise eher praxisfern und beziehen Spezifika der Unternehmen nur bedingt ein.
Im Projekt OptiPort wird gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft ein Tool entwickelt, das es Wohnungsunternehmen ermöglicht, für ihre Mehrfamilienhaus-Portfolien einen optimierten Sanierungsfahrplan unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Rahmenbedingungen zu erstellen. Der Fahrplan zeigt auf, welche Maßnahmen an welchen Gebäuden zu welchen Zeitpunkten umgesetzt werden sollten, um die vorhandenen Ressourcen und Kapazitäten bestmöglich auszunutzen. Durch die enge Einbindung der Wohnungswirtschaft wird sichergestellt, dass das Tool praxisnahe und gegenüber Unsicherheiten robuste Ergebnisse liefert, sowie für unterschiedliche Qualitäten von Bestandsdaten langfristig nutzbar ist.
Teilvorhaben: Datenerfassung, Datenaufbereitung und Modellentwicklung
Am INATECH werden die für die Berechnung eines optimierten Sanierungsfahrplans erforderlichen Daten identifiziert, zusammengeführt und geclustert. Zudem wird die erforderliche Modellierungstiefe für die Berechnung ermittelt und die Robustheit der Ergebnisse anhand von Sensitivitätsanalysen geprüft.
Beteiligte Projektpartner: Institut für ökologische Wirtschafsforschung (IÖW), RWTH Aachen University, Fraunhofer ISE
Gruppenfoto vom Kickoff in Berlin am 27. und 28.11.24