Sie sind hier: Startseite Professur für Solare … Projekte SQ Durlach II

SQ Durlach II

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: SQ-DurlachII - Demonstration von skalierbaren Lösungen und Entwicklung von digitalen Methoden für Planung, Umsetzung und Betrieb von integrierten Energiekonzepten mit Großwärmepumpen in Bestandsquartieren; Teilvorhaben: Monitoring Quartier Durlach

 

Projektleitung: Michael Kropp
Förderzeitraum: 01.01.2024 - 31.12.2027
Förderkennzeichen: 03EN3095C
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektträger: Forschungszentrum Jülich GmbH (PtJ)

 

Im Projekt werden skalierbare Lösungen für integrierte Energiekonzepte mit Wärmepumpen in Bestandsquartieren demonstriert und digitale Methoden für deren Planung, Umsetzung und Betrieb entwickelt. Dies ist entscheidend für die beschleunigte Umsetzung der Wärmewende angesichts von Fachkräftemangel und der Notwendigkeit robuster Transformationspfade bei volatilem Markt- und Regulatorikumfeld.

An zwei Standorten werden integrierte Energiekonzepte mit Wärmepumpen der 10-100 kWth Leistungsklasse demonstriert. Dabei werden durch wissenschaftliches Monitoring eine Optimierung von Anlagentechnik und vernetztem Betrieb umgesetzt. Durch die Entwicklung und Anwendung digitaler Methoden und Prozesse wird der Betrieb von vernetzten Quartierskonzepten mit reduziertem Fachkräfteeinsatz ermöglicht. Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht in der Integration von Wärmepumpen in das Gesamtsystem und der Vereinheitlichung von Lösungen. Dazu werden innovative Komponenten (PVT-Wärmepumpen-Kombination, Trinkwassersysteme) erprobt und Systemansätze für WP-Energiezentralen für Nahwärmenetze entwickelt. Die Verbreitung von Betriebs- und Umsetzungserfahrungen aus Pilotprojekten ist dabei ein wichtiger Aspekt für die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende im Quartier.

Im Teilvorhaben Monitoring Quartier Durlach am INATECH werden das wissenschaftliche Monitoring weitergeführt und die Optimierungsmaßnahmen wissenschaftlich begleitet.